Beschrijving
Tilia x europaea 'Euchlora' leiboom 18/20 190cm stam 180b x 150h
Die Krim-Linde (Tilia × europaea 'Euchlora'), auch bekannt als Tilia × europaea 'Euchlora', ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer ovalen bis breit eiförmigen Krone. Die Rinde des Baumes ist grau-braun und gefurcht, während die Blätter ein sattes Grün aufweisen. Im Juni und Juli verzaubert die Krim-Linde mit ihren gelben Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch von Bienen und anderen Insekten besucht werden. Nach der Blüte entwickeln sich kleine, grüne Früchte, die bis in den Herbst hinein am Baum verbleiben. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 20 Metern und einer Breite von über 8 Metern eignet sich die Krim-Linde hervorragend als Schattenspender und Blickfang in Gärten, Parks und entlang von Straßen. Dank ihrer ausgezeichneten Winterhärte und Windbeständigkeit ist sie auch in kühleren Regionen eine zuverlässige Wahl. Die Krim-Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt mit einer Vielzahl von Böden zurecht, von lehmig bis sandig. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit und ihrem moderaten Wachstum ist die Krim-Linde ein wertvoller Baum für jede Grünanlage.
Die herausragenden Merkmale der Krim-Linde Die Krim-Linde ist ein sommergrüner Baum mit einer ovalen bis breit eiförmigen Krone, der eine Höhe von 15 bis 20 Metern erreichen kann. Ihre Rinde ist grau-braun und weist eine gefurchte Struktur auf, die dem Baum einen interessanten optischen Akzent verleiht. Die Blätter der Krim-Linde sind von einem satten Grün und sorgen für eine angenehme Beschattung. Im Juni und Juli erblüht die Krim-Linde mit gelben, duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten darstellen. Nach der Blüte entwickeln sich kleine, grüne Früchte, die bis in den Herbst hinein am Baum verbleiben und einen dekorativen Charakter haben. Die Krim-Linde zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Winterhärte und Windbeständigkeit aus, was sie zu einer zuverlässigen Wahl auch in kühleren Regionen macht. Pflegetipps für Ihre Krim-Linde Pflanzen Sie Ihre Krim-Linde an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für ihre ausladende Krone. Die Krim-Linde ist anpassungsfähig und kommt mit einer Vielzahl von Böden zurecht, bevorzugt jedoch neutral bis kalkhaltige Substrate. Achten Sie darauf, dass der Boden um die Krim-Linde herum stets feucht, aber nicht staunass ist, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Eine regelmäßige Düngung im Frühjahr und Herbst mit einem ausgewogenen Dünger unterstützt das Wachstum und die Vitalität Ihrer Krim-Linde. Die Krim-Linde benötigt im Allgemeinen wenig Schnittarbeit und kann in ihrer natürlichen Form belassen werden. Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste. Mulchen Sie den Bereich um die Krim-Linde herum mit organischem Material wie Rindenmulch oder Kompost, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken. Überwachen Sie Ihre Krim-Linde regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während längerer Trockenperioden, und gießen Sie bei Bedarf gründlich.