Description
Acer pseudoplatanus hochstamm 10/12
Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus), auch bekannt als Echter Ahorn oder Berg-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum aus der Gattung der Acer . Mit seiner breiten, oval geformten Krone und einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern ist er ein imposanter Anblick in jedem Garten oder Park. Die Rinde des Bergahorns ist grau bis braun gefärbt, schuppig und blättert ab, was ihm eine interessante Textur verleiht. Die grünen Blätter sind handförmig gelappt und sorgen für ein dichtes, schattenspendendes Blätterdach. Im Herbst färben sie sich leuchtend gelb, bevor sie abfallen. Im Mai erscheinen die unscheinbaren gelb-grünen Blüten, die von Bienen und anderen Bestäubern gerne besucht werden. Der Bergahorn ist ein robuster Baum, der in verschiedenen Bodenarten gedeiht und sowohl volle Sonne als auch Halbschatten verträgt. Er ist winterhart bis -23,3°C und sehr windbeständig. Mit seiner stattlichen Größe, der attraktiven Belaubung und der ökologischen Bedeutung ist der Bergahorn ein wertvoller Baum für jeden Garten oder jede Grünanlage.
Die herausragenden Merkmale des Bergahorns Der Bergahorn erreicht eine beeindruckende Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und eine Breite von über 8 Metern. Die Rinde des Baumes ist grau bis braun gefärbt, schuppig und blättert ab, was ihm eine interessante Textur verleiht. Der Bergahorn hat grüne, handförmig gelappte Blätter, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen. Im Mai erscheinen die unscheinbaren gelb-grünen Blüten, die eine wichtige Nektarquelle für Bestäuber darstellen. Der Baum ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -23,3°C (USDA-Zone 6a). Der Bergahorn ist sehr windbeständig und eignet sich daher gut für exponierte Standorte. Mit seiner breiten, ovalen Krone spendet der Baum viel Schatten und eignet sich hervorragend als Schattenspender in Gärten und Parks. Pflegetipps für Ihren Bergahorn Pflanzen Sie den Bergahorn an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für seine ausladende Krone. Der Baum gedeiht in verschiedenen Bodenarten, bevorzugt jedoch nährstoffreiche, gut drainierte Böden. Achten Sie darauf, den Bergahorn regelmäßig zu wässern, insbesondere während Trockenperioden und in der Anwachsphase. Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger fördert das gesunde Wachstum des Baumes. Der Bergahorn benötigt in der Regel keinen starken Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste. Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken. Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, Nährstoffmangel oder mechanische Beschädigungen und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.