Description
Crataegus x lavalleei 'Carrierei' mehrstämmig 200-250
Der Weißdorn (Crataegus × lavalleei 'Carrierei') ist ein attraktiver, laubabwerfender Baum mit einer runden bis kugelförmigen Krone. Die Rinde des Baumes ist grau bis braun, blättert ab und weist Furchen auf. Die Blätter sind von einem satten Grün und verleihen dem Baum ein ansprechendes Erscheinungsbild. Im Mai und Juni erfreut der Weißdorn mit seiner weißen Blütenpracht, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellt. Nach der Blüte entwickeln sich dekorative, orange-rote Früchte, die bis in den Herbst hinein am Baum verbleiben. Crataegus × lavalleei 'Carrierei' erreicht eine Höhe von 5 bis 8 Metern und eine Breite von über 8 Metern, was ihn zu einem stattlichen Baum macht. Dank seiner guten Winterhärte und Windfestigkeit eignet sich der Weißdorn hervorragend für verschiedene Anwendungen, sei es als Straßen- oder Alleebaum, in großen und kleinen Gärten, Parks, Pflanzungen, auf Friedhöfen, in Industriegebieten oder auch in Küstenregionen. Mit seiner Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodentypen und seiner moderaten Wuchskraft ist der Weißdorn ein vielseitiger und pflegeleichter Baum, der in jeder Landschaft einen wertvollen Beitrag leistet.
Die herausragenden Merkmale des Weißdorns Der Weißdorn besticht durch seine runde bis kugelförmige Krone und sein dichtes, grünes Laub. Im Frühsommer verzaubert der Baum mit seiner üppigen weißen Blütenpracht. Nach der Blüte entwickeln sich dekorative, orange-rote Früchte, die bis in den Herbst hinein am Baum verbleiben. Mit seiner Höhe von 5 bis 8 Metern und einer Breite von über 8 Metern ist der Weißdorn ein stattlicher Baum. Der Weißdorn zeichnet sich durch eine gute Winterhärte und Windfestigkeit aus. Dank seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen ist der Baum vielseitig einsetzbar. Der Weißdorn bietet Vögeln Schutz und Nahrung und trägt somit zur Artenvielfalt bei. Pflegetipps für Ihren Weißdorn Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihren Weißdorn aus. Der Baum gedeiht am besten in kalkhaltigen Böden, wie Löss, Lehm, Ton oder Sand. Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere in der Anwachsphase. Eine regelmäßige Düngung im Frühjahr fördert das gesunde Wachstum des Baumes. Der Weißdorn benötigt nur wenig Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress und gießen Sie bei Bedarf. Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken.