Description
Ginkgo biloba hochstamm 4/6
Der Ginkgo biloba, auch bekannt als Ginkgobaum oder Fächerblattbaum, ist ein einzigartiger und uralter Baum. Mit seiner markanten fächerförmigen Belaubung und der pyramidalen Krone ist der Ginkgo ein echter Hingucker. Die Rinde des Baumes ist braun bis grau gefärbt und weist charakteristische Korkleisten auf. Als Heimat des Ginkgo gilt China, wo er Wuchshöhen von 15 bis 20 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern erreichen kann. Das Wachstum des Ginkgo ist eher gemächlich - bis er seine volle Größe erreicht, können 20 bis 50 Jahre vergehen. Doch die Geduld lohnt sich, denn der Ginkgo ist ein äußerst anpassungsfähiger Baum, der mit verschiedensten Böden, pH-Werten und selbst mit urbanen Bedingungen zurechtkommt. Er ist winterhart bis -20,6°C und damit ideal für die Klimazonen 6b bis 7a geeignet. Im Herbst verzaubert der Ginkgo mit seiner leuchtend gelben Blattfärbung, nachdem er den Sommer über mit sattem Grün beeindruckt hat. Der Ginkgo biloba ist eine hervorragende Wahl für Straßenbäume, Parks und Gärten jeder Größe - ein robuster und zukunftsfähiger Baum, der mit seiner zeitlosen Schönheit jeden Betrachter in seinen Bann zieht.
Die besonderen Merkmale des Ginkgo biloba Der Ginkgo biloba ist ein einzigartiger Baum mit fächerförmigen Blättern und einer pyramidalen Krone. Er ist winterhart bis zu -20,6°C und damit ideal für die Klimazonen 6b bis 7a geeignet. Der Ginkgo ist ein langlebiger Baum, der bis zu 1.000 Jahre alt werden kann. Im Herbst leuchten die Blätter des Ginkgo in einem intensiven Gelb und bieten ein beeindruckendes Farbenspiel. Der Ginkgo ist ein robuster Baum, der sich an verschiedene Böden, pH-Werte und städtische Bedingungen anpassen kann. Als Fossil lebender Baum hat der Ginkgo biloba eine faszinierende Evolutionsgeschichte, die bis zu 200 Millionen Jahre zurückreicht. Pflegetipps für Ihren Ginkgo biloba Pflanzen Sie Ihren Ginkgo an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Junge Bäume sollten regelmäßig gewässert werden, bis sie sich etabliert haben. Ausgewachsene Ginkgos sind jedoch dürretolerant. Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig, kann aber bei Bedarf im Frühjahr erfolgen. Beschneiden ist beim Ginkgo nicht erforderlich, es sei denn, Sie möchten die Form des Baumes kontrollieren oder beschädigte Äste entfernen. Achten Sie bei der Pflanzung auf ausreichend Platz für das Wurzelwachstum und die zukünftige Größe des Baumes. Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Unkrautwachstum zu unterdrücken. Überwachen Sie Ihren Ginkgo regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.