Description
Kalopanax septemlobus
Die Kalopanax septemlobus, auch bekannt als Baumkraftwurz oder Baum-Aralie, ist ein langsam wachsender Laubbaum, der eine Höhe von 8 bis 10 Metern erreichen kann. Dieser einzigartige Baum besticht durch seine ovale bis runde, bolvormige Krone und seine grünen Blätter, die im Herbst eine beeindruckende Färbung annehmen. Die Rinde der Kalopanax septemlobus ist grau bis braun, gefurcht und mit Dornen besetzt, was dem Baum ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Im Juli erfreut die Baumkraftwurz mit gelben, grünen und weißen Blüten, aus denen sich später walnussartige Früchte entwickeln. Dieser robuste Baum ist sehr winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen. Er eignet sich hervorragend für verschiedene Bodentypen, darunter Löss-, Sand-, leichte Ton-, Torf- und lehmige Böden, und toleriert ein breites Spektrum an pH-Werten von sauer bis kalkreich. Die Kalopanax septemlobus ist ein attraktiver Solitärbaum, der sowohl in kleinen als auch in großen Gärten und Parks eine beeindruckende Figur macht. Mit seiner langsamen Wuchsrate und seiner guten Windbeständigkeit ist dieser Baum eine wertvolle Bereicherung für jede Gartenlandschaft.
Die herausragenden Merkmale der Baumkraftwurz Die Kalopanax septemlobus ist ein langsam wachsender Laubbaum mit einer Höhe von 8 bis 10 Metern. Die Krone der Baumkraftwurz ist oval bis rund und bolvormig. Die Rinde der Kalopanax septemlobus ist grau bis braun, gefurcht und mit Dornen besetzt. Im Juli blüht die Baum-Aralie mit gelben, grünen und weißen Blüten. Die Baumkraftwurz trägt walnussartige Früchte. Dieser Baum ist sehr winterhart und eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte. Die Kalopanax septemlobus gedeiht in verschiedenen Bodentypen und toleriert ein breites Spektrum an pH-Werten. Pflegetipps für Ihre Baumkraftwurz Pflanzen Sie Ihre Kalopanax septemlobus an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden, der Feuchtigkeit speichern kann. Wässern Sie den Baum regelmäßig, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Düngen Sie Ihre Baumkraftwurz im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger. Schneiden Sie abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste zurück, um eine gesunde Kronenstruktur zu erhalten. Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken. Schützen Sie den Stamm junger Bäume vor Frostschäden und Wildverbiss durch entsprechende Maßnahmen.