Description
Parrotia persica
Die Parrotia persica, auch bekannt als Eisenholz oder Persische Parrotie, ist ein dekorativer Laubbaum, der ursprünglich aus dem Nordiran und dem Kaukasus stammt. Dieser mittelgroße Baum besticht durch seine abgeflachte, kugelförmige Krone und seine auffällige Rinde, die in Gelb-, Grün- und Grautönen schimmert und im Alter abblättert. Die grünen Blätter der Parrotia persica verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Spektakel aus Orange und Rot, was diesem Baum einen besonderen ornamentalen Wert verleiht. Im Februar und März erscheinen kleine, rote Blüten, die einen subtilen Kontrast zum Laub bilden. Mit einer Wuchshöhe von 6 bis 10 Metern und einer Breite von über 8 Metern eignet sich die Persische Parrotie hervorragend als Solitärbaum oder als Blickfang in Gärten und Parks. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit gedeiht sie in verschiedenen Bodenarten und Klimazonen, von leicht saurem bis kalkreichem Untergrund. Die Parrotia persica ist ein langlebiger und pflegeleichter Baum, der mit seinem ganzjährigen Charme und seiner ökologischen Bedeutung als Zukunftsbaum gilt.
Die herausragenden Merkmale der Persischen Parrotie Die Parrotia persica ist ein mittelgroßer Laubbaum mit einer abgeflachten, kugelförmigen Krone. Ihre Rinde schimmert in Gelb-, Grün- und Grautönen und blättert im Alter ab, was ihr ein dekoratives Aussehen verleiht. Die grünen Blätter färben sich im Herbst in leuchtendes Orange und Rot, was den ornamentalen Wert des Baumes unterstreicht. Im Februar und März erscheinen kleine, rote Blüten, die einen subtilen Kontrast zum Laub bilden. Die Persische Parrotie ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20,6°C standhalten. Sie ist anpassungsfähig und gedeiht in verschiedenen Bodenarten, von leicht saurem bis kalkreichem Untergrund. Der Baum ist windfest und eignet sich daher gut für exponierte Standorte. Pflegetipps für Ihre Persische Parrotie Pflanzen Sie die Parrotia persica an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden. Wässern Sie den Baum regelmäßig in der Anwachsphase, reduzieren Sie die Wassergabe jedoch, sobald er etabliert ist. Düngen Sie die Persische Parrotie im Frühjahr mit einem organischen, langsam freisetzenden Dünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, da der Baum von Natur aus eine attraktive Form aufweist. Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken. Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während längerer Dürreperioden, und gießen Sie bei Bedarf. Die Parrotia persica ist im Allgemeinen eine robuste und pflegeleichte Baumart, die mit minimalem Aufwand gedeiht.