Description
Quercus cerris hochstamm 10/12
Die Türkische Eiche, wissenschaftlich als Quercus cerris bekannt, ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer breiten, abgerundeten bis kugelförmigen Krone. Die Rinde des Baumes ist grau bis braun gefärbt, gefurcht und blättert ab, was ihr eine interessante Textur verleiht. Die grünen Blätter der Quercus cerris zeigen beim Austreiben eine attraktive bronzene Färbung und nehmen im Herbst einen warmen Braunton an, bevor sie abfallen. Ausgewachsene Exemplare erreichen eine stattliche Höhe von 15 bis 20 Metern und eine Breite von über 8 Metern. Mit einer Lebensdauer von 20 bis 50 Jahren bis zum Erreichen der vollen Größe ist die Türkische Eiche ein langlebiger Baum. Im Frühjahr, von April bis Mai, schmücken gelbe und rote Blüten die Zweige, gefolgt von braunen Eicheln im Herbst. Dank ihrer Größe, ihrer dekorativen Eigenschaften und ihrer ökologischen Bedeutung eignet sich die Quercus cerris hervorragend als Solitärbaum, Alleebaum oder für große Gärten, Parks, Straßen, Plätze und Industriegebiete. Als zukunftsorientierter und klimaresistenter Baum spielt die Türkische Eiche eine wichtige Rolle in Ökosystemen und bietet wertvolle Lebensräume für die heimische Tierwelt.
Herausragende Merkmale der Türkischen Eiche Die Quercus cerris ist ein robuster Laubbaum mit einer breiten, abgerundeten bis kugelförmigen Krone. Die Rinde der Türkischen Eiche ist grau bis braun gefärbt, gefurcht und blättert ab, was ihr eine interessante Textur verleiht. Die grünen Blätter zeigen beim Austreiben eine attraktive bronzene Färbung und nehmen im Herbst einen warmen Braunton an. Ausgewachsene Exemplare erreichen eine beeindruckende Höhe von 15 bis 20 Metern und eine Breite von über 8 Metern. Im Frühjahr, von April bis Mai, schmücken gelbe und rote Blüten die Zweige der Quercus cerris. Die Türkische Eiche produziert im Herbst braune Eicheln, die eine wertvolle Nahrungsquelle für die heimische Tierwelt darstellen. Als winterharter und windresistenter Baum eignet sich die Quercus cerris hervorragend für verschiedene Standorte und Klimabedingungen. Pflegetipps für Ihre Türkische Eiche Pflanzen Sie Ihre Quercus cerris an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für ihre ausladende Krone. Die Türkische Eiche ist anpassungsfähig und gedeiht in verschiedenen Bodenarten, von sandig bis zu schwerem Lehm. Achten Sie auf eine gute Drainage des Bodens, um Staunässe zu vermeiden, die den Wurzeln schaden kann. Während der Anwachsphase benötigt die Quercus cerris regelmäßige Bewässerung, ist jedoch später relativ trockenheitsresistent. Ein jährlicher Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, da die Türkische Eiche von Natur aus eine attraktive Form entwickelt. Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken. Düngen Sie Ihre Quercus cerris im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.