Description
Quercus phellos
Die Quercus phellos, auch bekannt als Weiden-Eiche, ist ein beeindruckender Laubbaum, der ursprünglich aus dem Südosten der Vereinigten Staaten stammt. Dieser majestätische Baum zeichnet sich durch seine breite, ovale bis runde Krone aus und kann eine stattliche Höhe von 15 bis 20 Metern erreichen. Die Rinde der Weiden-Eiche ist grau bis braun gefärbt, gefurcht und blättert ab, was ihr eine interessante Textur verleiht. Die Blätter dieses Baumes sind von einem satten Grün und haben eine unverwechselbare, weidenähnliche Form, die ihm seinen Namen gibt. Im Mai schmücken kleine, gelbe bis orangefarbene Blüten die Zweige, gefolgt von Eicheln im Herbst. Die Weiden-Eiche bevorzugt einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, darunter Sand-, Lehm- und Tonböden. Mit ihrer moderaten bis starken Wuchskraft und ihrer ausgezeichneten Winterhärte bis zu -20,6°C ist die Quercus phellos ein robuster Baum, der sowohl in großen Gärten als auch in Parks eine wertvolle Bereicherung darstellt. Dort spendet sie Schatten und begeistert mit ihrer ornamentalen Wirkung, während sie gleichzeitig einen wichtigen Lebensraum und eine Nahrungsquelle für die heimische Tierwelt bietet.
Die herausragenden Merkmale der Weiden-Eiche Die Weiden-Eiche ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer breiten, ovalen bis runden Krone. Ihre Rinde ist grau bis braun gefärbt, gefurcht und blättert ab, was ihr eine interessante Textur verleiht. Die Blätter der Quercus phellos sind von einem satten Grün und haben eine unverwechselbare, weidenähnliche Form. Im Mai schmücken kleine, gelbe bis orangefarbene Blüten die Zweige, gefolgt von Eicheln im Herbst. Die Weiden-Eiche ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten und bevorzugt einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten. Mit ihrer moderaten bis starken Wuchskraft kann sie eine stattliche Höhe von 15 bis 20 Metern erreichen. Die Quercus phellos ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -20,6°C. Pflegetipps für Ihre Weiden-Eiche Pflanzen Sie Ihre Quercus phellos an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für ihre breite Krone. Die Weiden-Eiche ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, bevorzugt jedoch gut durchlässige, leicht saure bis neutrale Böden. Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu wässern, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Ein jährlicher Rückschnitt ist bei der Weiden-Eiche nicht zwingend erforderlich, kann aber zur Erhaltung der gewünschten Form beitragen. Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum zu unterstützen. Düngen Sie Ihre Quercus phellos im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.